LR will die eigene „Kakophonie“ beenden

Auszug aus Chez Pol, unserem politischen Newsletter für unsere Abonnenten: Entdecken Sie ihn kostenlos.
„Es gab Zeiten, in denen wir ein Gefühl der Dissonanz spürten.“ Diese wettbewerbsorientierte Untertreibung stammt von einem Mitglied der LR-Führung im Hinblick auf die vielfältigen und oft (sehr) unterschiedlichen Stimmen, mit denen sich die Rechte in den letzten Jahren – etwa zur Rente 2023 – und in den letzten Wochen – etwa zum PLM-Gesetz oder zu erneuerbaren Energien – geäußert hat.
Bei einem einstündigen Videokonferenztreffen am Mittwoch, dem 16. Juli, um eine einheitliche Antwort auf die Haushaltsankündigungen von François Bayrou zu formulieren, diskutierte das Führungsteam der rechten Partei (etwa dreißig Teilnehmer) laut einem anderen hochrangigen Beamten unter anderem über die Notwendigkeit, „die Arbeit zwischen der Partei und den Fraktionen in der Versammlung und im Senat besser zu koordinieren“ .
In der laaaangen Pressemitteilung zu diesem Treffen heißt es: „In den kommenden Tagen
Libération